-ANZEIGEN-
Mit dem Aufruf des Videos (Iframe) sind Sie einverstanden, dass Daten an www.youtube.com übermittelt werden und das Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Derzeit liegen uns keine bekannten Störungen vor.
Es gibt noch einige Bereiche, die noch nicht fertiggestellt sind.
Dieses wird nach und nach noch fertiggestellt.
Wir bitten Sie um Geduld.
Ihr HLRadio Redaktions Team
„Alpenglühn“:
Marco Wahrstaetter
zündet musikalisches Feuerwerk mit fetzigem Partysong
Am 1. August ist es so weit: Der österreichische Sänger Marco Wahrstaetter veröffentlicht seinen brandneuen Song „Alpenglühn“ – und bringt damit die Alpen zum Beben.
Was klingt wie ein romantischer Sonnenuntergang in den Bergen, ist in Wahrheit ein echter Stimmungsmacher: Mit „Alpenglühn“ bringt Marco Wahrstaetter einen mitreißenden Partysong auf den Markt, der zum Tanzen einlädt und für gute Laune sorgt – egal ob auf der Alm, im Bierzelt oder auf der Tanzfläche.
Musikalisch überrascht der Track mit einem modernen „Boarischen“, der sich bewusst vom typischen volkstümlichen Sound abhebt. Wahrstaetter beweist erneut sein Talent, Tradition und Zeitgeist miteinander zu verbinden. „Es ist ein Boarischer – aber eben keiner, wie man ihn erwartet. Der Beat geht sofort ins Blut, und wer ihn hört, kann eigentlich nicht stillstehen“, sagt der Musiker über seinen neuen Song.
Das dazugehörige Musikvideo wurde inmitten der beeindruckenden Kulisse der Steiermark gedreht – ein echtes Highlight für Augen und Ohren. Fans dürfen sich auf alpine Stimmung mit modernen Vibes freuen.
Mit „Alpenglühn“ setzt Marco Wahrstaetter seinen Weg als außergewöhnlicher Künstler konsequent fort. Bereits mit früheren Songs hat er bewiesen, dass er es versteht, Emotion und Energie in Einklang zu bringen. „Ich wünsche mir, dass der Titel den Menschen einfach ein Lächeln ins Gesicht zaubert und sie in Stimmung bringt“, so der junge Musiker.
Der Song ist ab dem 1. August auf allen gängigen Streaming-Plattformen verfügbar. Das Musikvideo erscheint zeitgleich auf YouTube.
Marco Wahrstaetter ist kein Unbekannter in der Musikszene: Der Axamer steht seit vielen Jahren auf der Bühne und war bereits mehrfach in der beliebten ARD-TV-Show „Immer wieder sonntags“ zu sehen.
Fazit: Wer den Sommer 2025 musikalisch feiern will, kommt an „Alpenglühn“ nicht vorbei.
Mit dem Aufruf des Videos (Iframe) sind Sie einverstanden, dass Daten an www.youtube.com übermittelt werden und das Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
NADIN MEYPO
LICHTERMEER
Nach dem großen Erfolg ihrer letzten Singles meldet sich Nadin Meypo jetzt mit einem echten Stimmungsbooster zurück: „Lichtermeer“ – ein Titel, der mitten ins Herz trifft und gleichzeitig pure Lebensfreude versprüht.
Der Song erzählt von dem tiefen Wunsch, ausbrechen zu wollen, sich neu zu spüren und frischen Wind zu atmen. Es geht um Aufbruch, um Freiheit – und um das unbeschreibliche Gefühl, endlich wieder ganz im Leben anzukommen.
„Lichtermeer“ steht sinnbildlich für genau diesen Moment, wenn Menschen zusammenkommen, feiern, lachen, tanzen – und dabei ein Gefühl von Gemeinschaft und Leichtigkeit entsteht. Wenn Musik verbindet, berührt und Lebensfreude entfacht.
Entstanden ist der Titel in enger Zusammenarbeit mit Hubert Molander, der unter anderem für Produktionen von Beatrice Egli und Melissa Naschenweng bekannt ist. Der Sound: modern, tanzbar und trotzdem voller Gefühl – typisch für den neuen deutschen Schlager.
Seine Live-Premiere feierte der Song bei der ausverkauften „Schlagernacht – Ganz in Weiß“ in Bühl – begleitet von begeistertem Publikum und der Aufzeichnung des offiziellen Musikvideos.
Die Künstlerin
Nadin Meypo ist eine Sängerin mit Charakter, Ausstrahlung und ganz viel Herz. Mit ihrer unverwechselbaren Stimme und einer ordentlichen Portion Authentizität begeistert sie seit Jahren ihr Publikum.
Ob auf den großen Bühnen oder bei ihren Social-Media-Fans: Nadin steht für Schlager, der mitten aus dem Leben kommt – ehrlich, bodenständig und voller Energie. Dass sie ihre Songs zum Teil selbst schreibt, zeigt: Hier steht eine Künstlerin, die etwas zu sagen hat und die Nähe zu ihrem Publikum lebt.
Nach erfolgreichen Auftritten und Singles geht Nadin Meypo ihren Weg konsequent weiter – mit „Lichtermeer“ als starkem musikalischem Statement für Aufbruch, Gemeinschaft und Lebensfreude.
Mit dem Aufruf des Videos (Iframe) sind Sie einverstanden, dass Daten an www.youtube.com übermittelt werden und das Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Mit dem Aufruf des Videos (Iframe) sind Sie einverstanden, dass Daten an www.regional-saisonal.de übermittelt werden und das Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
- Witze
Mit dem Aufruf des Videos (Iframe) sind Sie einverstanden, dass Daten an www.wetter.de übermittelt werden und das Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.